

Eine Woche vor dem traditionellen St. Martins-Umzug wurden im Religionsunterricht der 5ten Klassen Laternen gebastelt: In diesem Jahr ein frecher Vogel mit bunten Federn und großem Schnabel. Alle Kinder holten sich am Bastelmaterialien-Buffet ihre Laternenbögen, Kulleraugen und bunten Federn ab. Damit die Anleitung möglichst einfach gelang, hatte Frau van Nüß ein Lernvideo gedreht, das vor dem Basteln gezeigt wurde.
Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei.


Im Musikunterricht wurden die bekannten und besonders auch die ortsüblichen Martinslieder geübt.
Am Donnerstag dem 10.11. ging es dann endlich los. Fast alle Kinder aus den 5ten Klassen des JJG waren dabei. Treffpunkt mit dem St. Martin und dem Tambourchor war am evangelischen Jugendhaus an der Birkenallee. Mit kräftigem Gesang der traditionellen Martinslieder ging es durch die Wohnstraßen von Altkalkar, vorbei an mit Lichtern geschmückten Vorgärten und Fenstern.
Dann zogen die Kinder mit den Grundschulkindern und den Kindergärten durch die historische Innenstadt von Kalkar am Altenheim vorbei.
Schön wäre es gewesen, wenn hier, wie in vergangenen Jahren auch, eine Musikkapelle in der Mitte des Zuges gespielt hätte. Viele Kinder versuchten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern alleine Lieder anzustimmen, hörbarer wäre es jedoch mit Blaskapelle gewesen. Das Vorspielen der Martinsgeschichte mit Mantelteilung fand diesmal aufgrund der Bauarbeiten am Markt auf dem Realschulhof statt. Ein prächtiges Bild mit tausend Laternen!


Etwas verwirrt schien St. Martin zu sein, ebenso die Stimme aus dem Mikrofon. Sie schickten die Kinder vom Gymnasium in entgegengesetzte Richtungen und zu verschiedenen Orten für die Tütenvergabe. Gut, dass man sich an der Jan-Joest-Laterne orientieren konnte!

Wie vereinbart ging es über den hinteren Parkplatz ins PZ, wo alle Schülerinnen und Schüler eine gut gefüllte Martinstüte erhielten.
Copyright der Bilder: B. van Nüß