

Im Religionsunterricht waren die Kinder des Kurses 5a/b dem Symbol der Osterkerze auf der Spur. Dies steht im Rahmen der Kompetenz „Die Schülerinnen und Schüler können begründen, warum Religion von Gott in in Bildern und Symbolen spricht“.
Die Kinder deuteten zunächst die Symbole der Osterkerze: Das Licht der brennenden Kerze verdeutlicht Jesus, den Auferstandenen. Er ist das Licht der Welt, die Hoffnung auf neues Leben über den Tod hinaus. Ein Kreuz aus buntem Wachs mit fünf Wachskügelchen an den Enden und in der Mitte, in dessen vier Feldern die Jahreszahl 2023 steht, erinnert an Jesu Sterben, seine Wunden und an das Leid, das viele Menschen durch Krieg, Ungerechtigkeit und Naturkatastrophen auch in diesem Jahr erleben müssen. Die griechischen Buchstaben Alpha und Omega, stehen für die Hoffnung von Christ*innen, dass Jesus vom Anfang bis zum Ende ihres Lebens ihr Begleiter ist.


Besonders viel Spaß machte es selber Osterkerzen zu gestalten. In Streifen geschnittene bunte Wachsplatten wurden gerollt und kreativ geformt, so dass sehr schöne Exemplare entstanden. Auf der Rückseite gestalteten die Kinder jeweils persönliche österliche Motive.
Stolz präsentieren sie ihre Osterkerzen. „ Ich freue mich schon auf Ostern, dann steht die Kerze morgens bei uns auf dem Frühstückstisch!“ erzählte eine Schülerin. „Wenn ich nach den Osterferien wieder Klassenarbeiten habe, zündet Mama die für mich an!“ „ Auf der Rückseite habe ich Berge modelliert, weil wir zu Ostern immer unsere Verwandten treffen, die in den Bergen wohnen. Die Kerze nehme ich mit!“
Es finden sich sicher viele Anlässe, diese schönen Kerzen an zu zünden.
Frohe Ostern!
Copyright Fotos: Birgit van Nüß