

2015 ging ein Tweet viral, in dem sich eine Abiturientin darüber beklagte, dass sie zwar Gedichte in vier Sprachen analysieren könne, sich aber von den praktischen Fragen des Lebens überfordert fühle.
Damit gab sie einem Gefühl Ausdruck, das offensichtlich viele junge Menschen mit ihr teil(t)en – Unsicherheit bezüglich der Dinge, die nach der Schule auf sie warten: Mietverträge, Steuererklärungen, Alters- und Gesundheitsvorsorge.
Weil diese Unsicherheiten noch immer von vielen Schüler*innen geteilt werden kam die SV des JJG, unterstützt vom Förderverein, auf die Idee, den Zukunftstag an die Schule zu holen.



Das von diversen Bildungs- und Kultusminister*innen begleitete, in ganz Deutschland operierende Projekt, das auch von der Bundesschülerkonferenz unterstützt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, genau mit den oben erwähnten Ängsten aufzuräumen. Dafür werden Dozenten aus der Privatwirtschaft an die Schule geholt, die werbefrei darüber aufklären, welche Fallstricke in Verträgen zu beachten sind, welche finanzielle Vorsorge in jungen Jahren Sinn ergibt und welche Versicherungen eigentlich wirklich benötigt werden.
Unsere Schüler*innen empfanden den Tag als echten Gewinn und können jetzt neben Gedichtanalysen in vier Sprachen vielleicht auch die anderen Anforderungen des Lebens ein bisschen besser meistern 😉
Text: Christoph Langmandel
Bilder: Dennis Patz und Christoph Langmandel