Interessen und Begabungsförderung
Zum Angebot des Jan-Joest-Gymnasiums gehört auch L.U.P.E. (kurz Lern- und Präsentationsentwicklung). Dieses Projekt dient der Interessen- und Begabungsförderung, d.h. der Förderung intellektueller Fähigkeiten und verschiedener Talente und Interessen auf den Gebieten
- Kunst und Musik
- Mathematik und Naturwissenschaften sowie
- Literatur und Sprachen
- Hobbys und weitere Interessen der Schüler*innen, die über den Schulalltag hinaus gehen.
Die Teilnehmer*innen werden individuell nach ihren Stärken und Interessen unterstützt und gefördert. Sie bekommen Anregungen und Tipps, wie sie ihre Präsentation darstellen und vorstellen können, sodass sie einen informativen und interessanten Vortrag mit medialer Unterstützung gestalten können.
Im Speziellen ist mit L.U.P.E. gemeint:
- Förderung von selbstständigem Lernen und Forschen
- Förderung von eigenständigem Präsentieren von Forschungsergebnissen vor einem interessierten (Fach-)Publikum, dazu gehört auch das Benennen der Schwierigkeiten, die sich möglicherweise während des Arbeitsprozesses ergeben haben und die man als Forscher bewältigen musste.
L.U.P.E. findet seit 2011 statt. Die Teilnehmer*innen arbeiten und forschen an einem selbst gewählten Thema, betreut durch Fachkolleg*innen. Dies geschieht während der Schulzeit, indem die Kinder bei Erlaubnis der entsprechenden Fachlehrer*innen in einzelnen Stunden dem Unterricht fernbleiben können oder während der Mittagspause, um an ihrem Projekt zu arbeiten und auch zu Hause.
Die Präsentation der Ergebnisse findet vor der Klasse statt am Ende des Schulhalbjahres in der Regel vor den Sommerferien.
Der Arbeitsprozess wird in Lerntagebüchern bzw. Logbüchern festgehalten. Die Logbücher sind die Basis der Beratungsgespräche, die die Schüler*innen mit ihren Betreuungslehrer*innen führen.
Nominiert werden die Schüler*innen von Eltern und Lehrer*innen; die Endauswahl der Teilnehmer*innen an diesem Projekt (Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!) treffen allein die Lehrer*innen auf Basis von Beobachtungsbögen, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Begabungsförderung beruhen.