Ausgangspunkt für die diesjährige Stadtführung der Klassen 5 des JJG war das Stadtmuseum, zugleich Standort der Kalkarer Tourismusinformation und ursprünglich Haus eines Fischhändlers. Hier lernten die Kinder am Modell der Stadt, wie Kalkar vor rund 800 Jahren entstanden ist. Erstaunen rief dabei die Tatsache hervor, dass Kalkar eigentlich eine Insel ist, die von Wasser umgeben ist. Auch wurde einigen Schüler:innen erst hier bewusst, dass sie auch heute noch jeden Morgen und jeden Mittag mit dem Schulbus, auf dem Fahrrad oder auch zu Fuß über eine Brücke zur Schule kommen. Mit dem sog. „Kölner Fuß“ wurde dann noch das Haus vermessen (es waren 22 Fuß, die Standardlänge eines mittelalterlichen Hauses in Kalkar, wobei ein „Kölner Fuß“ ungefähr einer heutigen Schuhgröße 42 entspricht).


Anschließend ging es – wenn das Wetter es zu ließ – durch die Stadt. Hier lernten die Kinder historische Dinge über die Stadt, z. B. über die Mühle, in der ursprünglich Baumrinde gemahlen wurde, die man zum Gerben brauchte. Bevor es dann nach einer guten Stunde zurück zur Schule ging, versammelte man sich noch einmal unter der Linde am Marktplatz, auf dem früher auch Gericht gehalten wurde. Eindruck schindeten dabei auch die Abbildungen vom Pranger, der im Mittelalter an der Rathauswand für jeden Bürger der Stadt sichtbar war. Fröhlich ging es dann zurück zur Schule. Der Stadt danken wir auch in diesem Jahr wieder für die – für das JJG – kostenlos durchgeführten Stadtführungen! Es war auch in diesem Jahr wieder sehr lehrreich und interessant.
Text: Y. Kamer
Copyright Fotos: S. Brendieck

