Am Jan-Joest-Gymnasium Kalkar werden den Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe seit 1978 umfangreiche Informationsmöglichkeiten über die Arbeitswelt, zur Berufswahl und zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen angeboten.
Präambel
Es ist Aufgabe jeder Lehrkraft, Schülerinnen und Schülern eine Orientierung für das spätere Berufsleben zu geben.
Mit dem Erlass zur Berufs- und Studienorientierung vom 21. Oktober 2010 gibt es präzise und verpflichtende Vorgaben zur Umsetzung der berufsorientierenden Maßnahmen.
Mit dem Landesvorhaben in NRW „Kein Abschluss ohne Anschluss“ des Jahres 2011 wird das Ziel angestrebt, durch einen strukturierten Übergang unnötige Warteschleifen zu ersparen und Fehlentscheidungen zu minimieren. Die Wahl des passenden Ausbildungsberufs oder des Studienganges erhöhen die Chancen, nach erfolgreichem Abschluss einer Erwerbstätigkeit mit einem gesicherten Einkommen nachgehen zu können und damit am gesellschaftlichen und sozialen Leben selbstbestimmend teilzuhaben.
Im Prozess der Berufs- und Studienorientierung sollen die Jugendlichen insbesondere ihre Potenziale und Fähigkeiten erkennen, berufsrelevante Kompetenzen ausbauen können, die betriebliche Arbeitswelt praktisch kennenlernen und ausprobieren, ob bestimmte Berufsfelder oder Berufe für sie in Frage kommen.
Zu einer fundierten Berufs- und Studienentscheidung gehört auch zu wissen, welche Schritte nach dem Ende der Schulzeit notwendig sind, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Hier ist die Beteiligung der Betriebe, Unternehmen und Hochschulen gefragt, in dem ausreichend attraktive Praktika und insbesondere Ausbildungsplätze, aber auch Studienberatungs- möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.
Begleitet werden alle Maßnahmen durch Beratung von Lehrkräften und Berufsberatung der Arbeitsagenturen sowie durch eine aktive Beteiligung der Eltern.
Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen am Jan-Joest-Gymnasium der Stadt Kalkar
Jahrgangsstufe 8
Auf einer Informationsveranstaltung (Klassenpflegschaftssitzung) werden die Eltern über die berufsorientierenden Maßnahmen informiert und zur aktiven Begleitung und Mitarbeit aufgefordert. (obligatorisch)
Alle Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8 unterziehen sich einer von Experten erstellten Potenzialanalyse, die aus praktischen und theoretischen Aufgaben, Fremd- und Selbsteinschätzung besteht und den Jugendlichen Hinweise auf ihre fachlichen, praktischen, sozialen und methodischen Potenziale gibt. (obligatorisch) Es folgen 3 Tage Berufserkundungen in verschiedenen Arbeitsfeldern, um erste Praxiserfahrungen zu machen. (obligatorisch)
Es wird den Schüler(Innen die Teilnahme am „Girls‘ und Boys‘ Day“ ermöglicht, um entsprechende geschlechtsspezifische Berufssparten kennen zu lernen. (fakultativ)
Die Schülerinnen und Schüler fertigen aufgrund des Lehrplans Deutsch eigene Bewerbungsunterlagen an, die zur Vorlage bei Betriebserkundungen genutzt werden sollen. (obligatorisch)
Die jeweiligen Ergebnisse dokumentieren die Jugendlichen in einem Portfolioinstrument (Berufswahlpass NRW), um auf Informationen zurückgreifen zu können und schrittweise ihren Ausbildungs- und Studienwunsch entwickeln und festigen zu können. (obligatorisch)
Jahrgangsstufe 9
Die Arbeitsagentur bietet regelmäßig Sprechstunden an, in denen sich die Schüler/Innen nach Anmeldung individuell über ihre Berufsvorstellungen informieren und beraten lassen können. (fakultativ)
Bei dem Besuch des „BIZ“ (Berufsinformationszentrum) bzw. durch eine Präsentation seitens der Arbeitsagentur informieren sich die Jugendlichen über die von ihnen angestrebten Berufsvorstellungen und werden durch Fachkräfte der Arbeitsagentur unterstützt. (obligatorisch)
Es finden die Anschlussgespräche hinsichtlich der Weiterentwicklung des Instruments KAoA statt.
Ein Bewerbungstraining in Form eines Assessment-Centers, durchgeführt durch die Barmer Ersatzkasse, vermittelt den Schülerinnen und Schüler praxisnahes Verhalten bei Bewerbungen. (obligatorisch)
Begleitet werden die berufsorientierenden Maßnahmen durch die Unterrichtsreihe „Berufswelt“ im Fach Politik
Es wird den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am „Girls‘ und Boys‘ Day“ ermöglicht. (fakultativ)
Jahrgangsstufe 10 (EF)
Auf einer Informationsveranstaltung (Jahrgangsstufenpflegschaft) werden die Eltern über die berufsorientierenden Maßnahmen seitens der Schule sowie der Arbeitsagentur informiert und zur aktiven Begleitung und Mitarbeit aufgefordert. (obligatorisch)
Die Arbeitsagentur bietet in der Jgst. 10 (EF) regelmäßige Sprechstunden zur individuellen Information zur Berufsvorstellung an. (fakultativ)
Zum Erwerb von praktischen Erfahrungen absolvieren die Schüler/Innen ein 14-tägiges Berufsorientierungspraktikum, in dem sie ihren Neigungen und Interessen gemäß Berufserfahrungen sammeln, die sie in einem Bericht zusammenfassen und analysieren. (obligatorisch)
Verpflichtend ist die Teilnahme an angebotenen Vorträgen aus Handel, Wirtschaft, die verschiedenste Bereiche umfassen und entsprechende Einblicke ermöglichen. (obligatorisch)
Es wird den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am „Girls‘ und Boys‘ Day“ ermöglicht. (fakultativ)
Jahrgangsstufe 11 (Q1)
Weiterhin bietet die Arbeitsagentur regelmäßig Sprechstunden an, in denen die Schülerinnen und Schüler sich nach Anmeldung individuell über ihre Berufsvorstellungen informieren und beraten lassen können. (fakultativ)
Durch einen Vortrag der Arbeitsagentur zum Thema „Wege nach dem Abitur“ werden den Schüler/Innen Möglichkeiten zum weiteren Berufsverlauf aufgezeigt. (obligatorisch)
Der Besuch einer Universität/Hochschule (z.Zt. Universität Münster) soll den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ein Studium und das Studentenleben vermitteln. (obligatorisch)
Universitäten und Hochschulen informieren vor Ort über ihre Ausbildungswege und Finanzierungsmöglichkeiten (z.B. Stipendium, Bafög, usw.). (fakultativ)
Es wird den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, an angebotenen Bildungsmessen, Hochschultagen, Hochschulhospitationswochen, „Girls‘ und Boys‘ Day“ teilzunehmen, um ihnen unterschiedlichste Berufe und Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. (fakultativ)
Um praxisbezogene Einblicke in das Berufsleben zu geben, werden Betriebsbesichtigungen, Vorträge aus Handel und Wirtschaft sowie der Bundeswehr und dem Bundesfreiwilligendienst angeboten. (fakultativ)
Studenten informieren über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen und geben persönliche Auskünfte. („Meet the young professionals“) (fakultativ)
Ein Assessment-Center wird von der Barmer Ersatzkasse durchgeführt, um die Schülerinnen und Schüler auf die geläufige Art der Bewerbungen vorzubereiten. (obligatorisch)
Jahrgangsstufe 12 (Q2)
Die Arbeitsagentur informiert die Schüler/Innen über „Ausbildungssuche: Duales Studium“ und „Studienplatzbewerbung/-zulassung“, um ihnen einen geregelten Übergang nach Beendigung der Schulzeit zu ermöglichen. (fakultativ)
Durch regelmäßige Beratungstermine seitens der Arbeitsagentur können die Schüler/Innen ihre persönlichen Fragen und Probleme mit Hilfe des Fachberaters lösen. (fakultativ)
Betriebsbesichtigungen, Vorträge aus Handel und Wirtschaft, Besuche von Bildungsmessen, Hochschultagen, „Girls‘ und Boys‘ Day“ werden den Schüler/Innen angeboten und ermöglicht. (fakultativ)
„Meet the professionals“ bietet den Schüler/Innen die Gelegenheit, Fachkräfte aus Handel, Wirtschaft und Verwaltung über ihren beruflichen Werdegang, ihre Situation und Aussicht zu befragen. (fakultativ)
KAoA: Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW