Begabungsförderung
Lernpotenziale
Förderangebot
Berufsorientierung
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,
wir möchten darauf hinweisen, dass nach den Herbstferien wieder überall im Schulbetrieb (auch während des Unterrichts am Platz) Maskenpflicht ab Klasse 5 besteht.
Wichtig: Informationen der Schulleitung zur Weiterführung des Unterrichts (aktualisiert am 7.8.)
Aktuelles zum Infektionsgeschehen und FAQ zum Distanzlernen
Die Zusammenfassung aller wichtigen Informationen in Form einer FAQ zum Distanzlernen finden Sie hier.
Alle weiterführenden Informationen und die Sammlung aller Dokumente zum Umgang mit dem aktuellen Infektionsgeschehen finden Sie im Downloadbereich der Homepage.
Mitteilung der Schulleitung zur teilweisen Schulöffnung ab 22.02.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
wie Sie sicher alle schon gehört haben, ist ab dem 22.02. eine schrittweise Öffnung der Schulen geplant.
Die Schulen erhielten gestern eine Schulmail mit den Eckpunkten.
Die genaue Ausgestaltung und Planung dieser Öffnung muss jetzt von den Schulleitungen vorgenommen werden und dies geschieht selbstverständlich auch im Austausch mit den umliegenden Gymnasium. Vorab möchte ich Ihnen bzw. Euch jedoch bereits einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen geben. Genauere Details erhalten die Eltern bzw. Schüler*innen der Q1 und Q2 dann in der nächsten Woche. Selbstverständlich können Sie bzw. könnt Ihr die gesamte Schulmail auch unter folgendem Link nachlesen
- Ab dem 22.02. wird es für die Q1 und die Q2 wieder eine Form von Präsenzunterricht geben, bei dem es verschiedene Gestaltungsspielräume geben soll, deren Vor- und Nachteile gründlich abgewogen werden wollen. Grundsätzlich ist aber eine Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts auch in voller Kursstärke möglich. Der Sportunterricht soll nach Möglichkeit im Freien stattfinden, in der Halle nur mit Maske. Eine Ausnahme gibt es nur bei Phasen intensiver, körperlicher Ausdaueranstrengung.
- Alle anderen Jahrgangsstufen (5-EF) erhalten auch nach dem 22.02. ausschließlich Distanzunterricht.
- Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Kinder der 5. und 6. Jahrgangsstufe für die Notbetreuung in der Schule anzumelden. Es handelt sich hier wie bisher nicht um Präsenzunterricht, sondern um die Möglichkeit, den Distanzunterricht unter Aufsicht in der Schule durchzuführen. Da dabei weiterhin der schulische Beitrag zur Eindämmung der Pandemie durch die konsequente Reduzierung von Kontakten im Vordergrund steht, muss vor der Anmeldung die Möglichkeit der Betreuung zu Hause sorgfältig geprüft werden. Das Antragsformular für die Notbetreuung finden Sie HIER und im Downloadbereich der Schule. Bei Bedarf senden Sie das Formular bitte bis spätestens Donnerstag (18.02.2021) an das Sekretariat.
- Die ursprünglich in der Klasse 8 für den Zeitraum vom 2. März bis zum 19. März 2021 vorgesehenen Lernstanderhebungen (VERA 8) werden auf den Beginn des kommenden Schuljahres (frühestens September 2021) verschoben.
- In der Sekundarstufe I wird die Anzahl der Klassenarbeiten im zweiten Halbjahr für einige Jahrgangsstufen reduziert. Für alle Jahrgangsstufen gilt, dass zwei Leistungen imBeurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ zu erbringen sind.
- Die Durchführung von Schulfahrten ist bis einschließlich 05. Juli 2021 untersagt. Damit dürfen weder die Fahrt der Italienisch AG nach Sardinien, noch die Jahrgangsstufenfahrten 5 uns 6 nach Hinsbeck stattfinden.
Wir freuen uns alle sehr, dass die Abschlussklassen – und dazu gehört an einem Gymnasium natürlich neben der Q2 auch die Q1, da es schon in der Q1 um die Qualifikation geht – bald wieder in die Schule kommen können und wir hoffen, dass sich das Pandemiegeschehen weiterin positiv entwickeln wird. Durch konsequente Kontaktbeschränkungen können wir alle dazu beitragen, dass bald auch die anderen Schüler*innen in den Präsenzunterricht wechseln können.
Viele Grüße und bleibt bzw. bleiben Sie gesund!!
Susanne Janßen
Schüler(innen)
Lehrer(innen)
Fächer im Angebot
Arbeitsgemeinschaften
Mathematik lebendig erfahrbar
Wenn der Superminister für mehr Sauberkeit und Ordnung vor der Tür steht und dich wegsperren will…
St. Martins-Aktion am JJG
Amy-Leanne Schorpp (6b) Preisträgerin beim Tom-Sawyer-Wettbewerb
Viertklässler der umliegenden Grundschulen besuchen das JJG
Streifzüge mit Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums in Kalkar
Moodle – Workshop für Eltern und Schüler
Neue Fünftklässler des Jan-Joest-Gymnasiums entdecken die Stadt Kalkar – Stadtführungen in der Woche vom 14.-18.9.2020
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|