„Es macht natürlich viel mehr Spaß zu spielen als bei der Hausarbeit zu helfen! Das wissen auch Hänsel und Gretel. Dumm nur, dass sie bei ihrem ausgelassenen Spiel die Milchkanne zerschlagen und das Abendessen damit dahin ist. Was soll nun bei der bettelarmen Familie auf den Tisch kommen? Die Mutter schimpft ihre Kinder aus und schickt sie zum Beerensuchen in den Wald. Was als Abenteuer beginnt, wird in der Dämmerung allerdings schnell ernst: Die Geschwister verirren sich und geraten bald in die Fänge der bösen Hexe. Nun müssen sie all ihren Mut und Scharfsinn zusammennehmen, um sich zu befreien.“ So viel zum Inhalt der Opernaufführung „Hänsel und Gretel“, die unsere Klassen 5 am 20.12.2024 besuchen werden. Doch was hat so eine Geschichte, wie sie mit den Worten oben auf der Website des Opernhauses Duisburg beschrieben wird, heute noch mit uns zu tun? Und wie kann sie dann auch noch schauspielerisch umgesetzt werden und dazu noch in gesungener Form? Das brachte der Theaterpädagoge Herr Behr vom Opernhaus Düsseldorf/Duisburg, der am 5.12.2024 den ganzen Vormittag über an unserer Schule zu Gast war, unseren Schüler:innen der 5. Klassen näher: So wurde im „Anti“ plötzlich wie auf einer Bühne gesprochen, Auszüge aus der Oper wurden eingespielt, Standbilder wurden gebaut, angeschaut und besprochen und im ganzen großen Raum wimmelte es plötzlich von kleinen Schauspielern und Schauspielerinnen.





So gut vorbereitet freuen wir uns alle jetzt noch mehr als vorher auf unsere Theaterfahrt so kurz vor Weihnachten! Noch ein paar Mal schlafen, dann ist es soweit…
Copyright Fotos: Y. Kamer