Frühlingsputz im Kreis Kleve: Gemeinsam für eine saubere Umwelt!

Am Donnerstag, den 13. März 2025, machten sich fast 80 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8b und 5c des Jan-Joest-Gymnasiums zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg, um im Rahmen des Projekts „Frühlingsputz im Kreis Kleve“ und „Clean Up Europe“ das Schulumfeld von Abfall zu befreien.

Vor der Aktion wurde das Thema „Littering“ – das achtlose Wegwerfen von Müll – in den drei Klassen mit Hilfe von Arbeitsblättern der Klever Abfallberatung besprochen. Die Schülerinnen und Schüler erkannten die Gefahren, die von Müll für Tiere, Pflanzen und Gewässer ausgehen, und entwickelten Ideen, wie weniger Abfall achtlos weggeworfen werden kann. Vorschläge wie das Aufstellen von mehr Müllbehältern und deren häufigere Leerung wurden diskutiert. Einige Schülerinnen und Schüler entwarfen sogar kreative Ideen zur auffälligen Gestaltung der Mülleimer mit Farben, Sprüchen oder Bildern.

Die Teilnahme an der Aktion bietet den Klassen die Möglichkeit, 150 € für die Klassenkasse zu gewinnen. Während der Sammelaktion fanden die „Müllsammlerinnen und -sammler“ an den Wegesrändern des Schulzentrums, vor allem in den Büschen und auf Wiesen, zahlreiche Abfälle. Zahllose Süßigkeitsverpackungen, kleine und große Flaschen sowie Glasscherben lagen verstreut. Besonders das Aufsammeln von kleinen Plastik- und Folienverpackungsresten sowie Zigarettenstummeln stellte eine Herausforderung dar.

Am Stadtgraben und dem Leyufer entdeckten die Schülerinnen und Schüler sogar größere Müllteile wie einen Sessel, Gaskartuschen und einen Koffer. Durch ihr engagiertes Handeln haben sie nicht nur die Wege verschönert, sondern auch wahrscheinlich einigen Tieren das Leben gerettet, die sich sonst an dem Müll vergiftet oder verletzt hätten.

Die erfolgreiche Aktion wurde anschließend mit selbst gebackenen Kuchen, Süßigkeiten und abfallarmen Getränken gefeiert. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, insbesondere an die Hausmeister, den Bauhof der Stadt Kalkar, Herrn Krebbing und Frau Janßen, für ihr Engagement!

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass sie auch in Zukunft aktiv für eine saubere und lebenswerte Umwelt eintreten!

Copyright Fotos: M. Rösener