Am 4.2.25 machten sich der Mathematik-Leistungskurs und der Informatik-Grundkurs der Q2, begleitet von ihrem Lehrer Herrn Krebbing auf den Weg zur Technischen Universität nach Dortmund.
Nachdem der öffentliche Nahverkehr die Anreise ein wenig schwierig gestaltete, erreichten die drei Schülerinnen und 13 Schüler den Hörsaal auf dem Nordcampus der TH. Hier warteten halbstündige Vorlesungen zu den Themen „Bootstrap – Wie Statistiker sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen“ oder „Verstehen von Vorhersagen – Machine Learning in der Biomedizin“ auf sie. Hierbei wurde an die aktuellen Lehr- und Lerninhalte des Mathematikunterrichts angeknüpft – sicheres Zeichen dafür, dass die Inhalte des Unterrichts eine gute Vorbereitung auf ein universitäres Studium darstellen.

Der Vortrag zum Thema „Wie man mit Statistik den Ausgang von Fußballturnieren vorhersagen kann“ zeigte dann aber auch deutlich die Grenzen der Statistik auf. Nach dem vorgestellten Modell hätte Deutschland 2022 bei der WM mit ca. 25% Wahrscheinlichkeit ins Finale kommen müssen. Wie jeder weiß, war nach der Vorrunde bereits Schluss.
Nachdem sich alle in der Mensa gestärkt hatten, folgte am Nachmittag ein Workshop zum Thema „Interaktive computergestützte Live-Datenanalyse aus der beratenden Statistik“. Der Vortrag begann recht theoretisch, wurde aber mit zunehmender Zeit zum Highlight des Tages:
Der Professor analysierte eine Datenbank mit Blutdruck-Messwerten von 16000 Personen. Den Schülerinnen und Schülern wurde aufgezeigt, wie eine große Datenmenge für eine Analyse vorbereitet werden muss, welche Datenbankfehler eine Auswertung erschweren und welche Informationen sich bei geeigneten Fragestellungen darstellen lassen. Hier war das Thema sehr nah an Datenbankanalysen, wie sie auch bereits im Informatikunterricht durchgeführt wurden.
Für alle war es ein gelungener Tag, jede(r) hatte bei den Vorträgen einen eigenen Favoriten.
Nachdem die Rückfahrt mit der Bahn besser glückte, waren alle gegen 18 Uhr wieder in Kalkar.


Copyright Fotos: F. Krebbing