Vorlesewettbewerb der fünften Klassen

Am 31.01.2025 wurde am JJG wieder der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels für die fünften Klassen durchgeführt. Sechs Schülerinnen und Schüler aus der 5a, 5b und 5c hatten sich zuvor in ihren Klassen qualifiziert und waren hochmotiviert, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Finalisten glänzten dann allesamt mit sehr guten Leistungen: Sie präsentierten interessante und sehr unterschiedliche Bücher, die mal Spannung erzeugten, mal zum Lachen einluden, und lasen daraus Kostproben vor, so dass die MitschülerInnen im Publikum gerne zuhörten. Auch das Vorlesen des unbekannten Textes – immer eine besondere Herausforderung – geschah auf hohem Niveau.

So fiel es der Jury, bestehend aus Frau Bischof, Frau Weyers von der Stadtbücherei, Hanna Kaczmarz als Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen und Christian Pau als Vertreter der SV, wirklich nicht leicht, sich für die beiden besten LeserInnen zu entscheiden. Schließlich errang dann Lotte Koch (5c) den ersten Platz. Zweitplatzierte wurde Mila Welling (5c). Die beiden Gewinnerinnen durften sich über Buchgeschenke, finanziert durch den Förderverein unserer Schule, und eine Urkunde freuen. 

Wie in jedem Jahr konnten in der Pause für die Besprechung der Juroren sich die Schüler und Schülerinnen an einem Bücherstand der Stadtbücherei neben bekannten Klassikern der Jugendliteratur auch die neuesten Erscheinungen des Jugendbuch-Marktes ansehen und „für kleines Geld“ kaufen, was rege genutzt wurde. Für einen schönen musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgten – quasi in Doppelfunktion – Lotte Koch (Klarinette) und Mila Welling (Piano) aus der Klasse 5c, die mit „Ode an die Freude“ der Veranstaltung einen würdigen Auftakt verliehen.

Allen, die im Publikum saßen, wird dieser 1 ½ stündige Vorlesewettbewerb in bester Erinnerung bleiben, schließlich kommt man ja nicht alle Tage in den Genuss, spannende oder lustige Geschichten auf so tolle Art und Weise vorgelesen zu bekommen. Dafür gebührt allen sechs KandidatenInnen ein großes Dankeschön!

Copyright Fotos: B. Alders