Wir tun etwas für die Artenvielfalt!

Am Donnerstag, den 22. September nahm die Klasse 7c am „Aktionstag zur Artenvielfalt“ teil. Im Rahmen der Kampagne „ Schule der Zukunft“ hat sich ein Netzwerk aus 6 Teilnehmern (Wahrsmannshof, Grundschule Lindenschule Rees-Mehr, Förderzentrum Grunewald, Förderzentrum Kleve, Gesamtschule am Forstgarten und Jan-Joest-Gymnasium) gebildet. Ziel ist es mit den Kindern die Bedeutung der Artenvielfalt zu erarbeiten, sie zu erfahren und etwas zur Förderung der Artenvielfalt zu tun.

Am Aktionstag wurden die Aktivitäten der Schulen präsentiert und eine „Artenrallye“ veranstaltet. 

Das Jan-Joest-Gymnasium berichtete über die Aktivitäten zur Förderung der Artenvielfalt im Unterricht und präsentierte in einer Fotoshow die Anlage des neuen Schulbeets. Das Beet mit den einheimischen Stauden ist sehr wichtig für viele einheimische Insektenarten, die an diese Pflanzenarten speziell angepasst sind und ohne diese nicht überleben können. Diese spielen wiederum im Nahrungsnetz für viele andere Insekten- und Wirbeltierarten eine wichtige Rolle. Zusätzlich haben wir noch weitere insektenfreundliche Stauden eingepflanzt und eine Blühwiese eingesät. 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c haben begeistert im Teich des Wahrsmannshofs nach Tieren gekeschert und sie anschließend unter der Stereolupe genau betrachtet. An den beiden anderen Stationen wurden Wasservögel und Bäume bestimmt.    

Mit der Übergabe von Teilnehmerurkunde endete der spannende und interessante Aktionsvormittag!

Copyright Fotos: Frau Rösener